Im Keller geht es voran

Das Wochenende war windig und regnerisch. Wir merkten es auch an der vorsorglichen Abdeckung einer der neuen Solarkollektoren. Die war nass geworden und vom Kollektor herunter gerutscht. Da wir damit rechnen konnten, dass auch die Sonne wieder scheinen würde, kletterten wir auf das Dach und befestigten das Laken mit unzähligen Wäscheklammern wieder an seinem Platz. …

Fast alle Komponenten verbaut

Früh am Morgen probieren unsere Heizungsbauer, die auch die Solarkollektoren auf dem Dach befestigen und anschließen werden, wie die vorhandene Unterkonstruktion der ehemaligen Solaranlage mit der Befestigungsstruktur der neuen Kollektoren zusammengeht. Möglicherweise müssen sie improvisieren. Auf jeden Fall hören wir im Zimmer unter der betroffenen Dachhaut jeden Tritt und Handgriff. Manchmal hört es sich so …

Vom Dach zum Pufferspeicher

Heute am Mittwoch ist so etwas wie Routine bei uns eingekehrt. Die beginnt mit der morgendlichen kalten Katzenwäsche und setzt sich mit dem Anfeuern des Kamins fort. Schließlich befinden wir uns am Ende des Monats Oktober, der keine hochsommerlichen Temperaturen mehr verspricht. Trotzdem ist das Wetter traumhaft, blauer Himmel und die Sonne schickt wärmende Strahlen …

Eingerüstet

Am Dienstagmorgen überschlagen sich die Ereignisse. Eine Gerüstbaufirma taucht wie aus dem Nichts auf und rüstet das Haus auf drei Seiten ein. Die Dachdecker und die Installateure sollen  später gesichert auf dem Dach arbeiten können. Uns bleibt eben noch die Zeit auf die Sprühdüsen der Bewässerungsanlage hinzuweisen. Diese wollen wir gerne unbeschadet behalten, da stehen …

Muskeln und Motorflex

Um 06:30 Uhr ist die Nacht zu Ende. Das ist sie nicht wirklich, denn der Blick auf die Fenster zeigt immer noch anhaltende Dunkelheit. Schlimmer ist jedoch die bleierne Kälte, die sich im ganzen Haus breit macht und in die Knochen zieht, sobald man das wärmende Bett verlässt. Noch unangenehmer empfinden wir das kalte Wasser …