Betonpflaster legen

Der Einzug der Mieter in das neue Heim in Sutthausen und der Aufbau der Terrasse auf der Garage waren mittlerweile Geschichte. Bei einer weiteren Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden, geht es um die Pflasterung rund um das Haus. Bei der Sanierung des Hauses wurden die  Grundmauern frei gelegt und die vorhandene, zum …

Eine Holzterrasse auf der Garage

Der Umzug in das total renovierte Zweifamilien-70% Energiehaus fand am 20.03.2010 statt, aber erst im Juni desselben Jahres war die Isolierung und der Anstrich der Außenwände so weit abgeschlossen, dass das Gerüst abgebaut werden konnte. Immerhin hatte es seit Oktober 2009 seinen Dienst versehen. In dieser Zeit brachten die Dachdecker auch eine neue wasserdichte Teerdecke …

völlig entkernt…

Im Herbst 2009 erwarben wir aus einem Nachlass von einer Erbengemeinschaft ein großes Grundstück nebst Wohnhaus zwecks späterer Eigennutzung. Auf dem lang aber schmal geschnittenen Grundstück war Ende der 1950iger Jahre ein Einfamilienhaus erbaut worden, welches in den 1970iger Jahren zu einem Zweifamilienhaus erweitert wurde.  Nachdem der letzte Eigentümer verstorben war und unklare testamentarische Regelungen …

Nach dem Eckigen kommt das Runde!

Nachdem die Terrasse in Hollage erneuert war und ziemlich parallel zum Grunderwerb in Osnabrück (die Entrümpelung des Hauses hatten wir schon bewerkstelligt), erkannten wir, dass es Zeit für eine Erneuerung der Pflasterung rund um das Haus war. Insbesondere vor der Garage hatten sich die Steine ziemlich gesenkt, so dass sie hätten unterfüttert werden müssen. Zudem …

Tiefbau im Garten…

Im Garten unseres Domizils gibt es fast in jeder Ecke eine Zapfstelle für Gartenwasser. Gartenwasser ist Wasser, welches über eine eigene Wasseruhr zum Trinkwasserpreis abgerechnet wird, allerdings ohne Berechnung der Abwassergebühr. Die fällt nicht an, weil das Wasser beim Blumen gießen oder Rasen sprengen auf dem Grundstück versickert und nicht den Weg in den Abwasserkanal …