Ein neues Gartenhäuschen

Seit 1988 gab es auf unserer Wohnstatt in Wallenhorst einen Erdwall, der das Grundstück zur Straße und zum westlichen Nachbarn abtrennte. Diese 20 Jahre alte künstlich aufgeschüttete Erhebung war gut einen Meter hoch, bei etwa 5 Meter Breite und einer Länge von ca. 20 Metern. Die Fläche war schlecht von Unkraut frei zu halten und …

die neue Holz-Terrasse

Von unserem Wohnzimmer führt eine Tür direkt auf die Terrasse, die als gepflasterte Fläche bisher knapp 20 cm tiefer lag als der Fußboden im Wohnzimmer. Es ging also immer eine Stufe runter auf die Terrasse. Das sollte sich in „nahezu ebenerdig“ zum Wohnzimmer ändern und aus der gepflasterten Terrasse sollte eine aus Holz entstehen. Also …

Von der Weinlaube zum Rosenbogen

Unser Umzug nach Wallenhorst erfolgte 2008 nach einer umfassenden Erneuerung des dortigen Einfamilienhauses. Nachdem innerhalb des Gebäudes einigermaßen Ordnung und Struktur eingekehrt waren, nahmen wir den Außenbereich und den Garten ins Visier. Priorität hatte damals die Terrasse, die bis dato gepflastert war und an einen Sitzplatz grenzte, dessen Metallgerüst von wildem Wein völlig überwuchert war.  …