Vom Dach zum Pufferspeicher

Heute am Mittwoch ist so etwas wie Routine bei uns eingekehrt. Die beginnt mit der morgendlichen kalten Katzenwäsche und setzt sich mit dem Anfeuern des Kamins fort. Schließlich befinden wir uns am Ende des Monats Oktober, der keine hochsommerlichen Temperaturen mehr verspricht. Trotzdem ist das Wetter traumhaft, blauer Himmel und die Sonne schickt wärmende Strahlen …

Eingerüstet

Am Dienstagmorgen überschlagen sich die Ereignisse. Eine Gerüstbaufirma taucht wie aus dem Nichts auf und rüstet das Haus auf drei Seiten ein. Die Dachdecker und die Installateure sollen  später gesichert auf dem Dach arbeiten können. Uns bleibt eben noch die Zeit auf die Sprühdüsen der Bewässerungsanlage hinzuweisen. Diese wollen wir gerne unbeschadet behalten, da stehen …

Muskeln und Motorflex

Um 06:30 Uhr ist die Nacht zu Ende. Das ist sie nicht wirklich, denn der Blick auf die Fenster zeigt immer noch anhaltende Dunkelheit. Schlimmer ist jedoch die bleierne Kälte, die sich im ganzen Haus breit macht und in die Knochen zieht, sobald man das wärmende Bett verlässt. Noch unangenehmer empfinden wir das kalte Wasser …

Wenn die Heizung leckt!

Seit etwa 35 Jahren arbeitet im Keller des Hauses unsere Heizungsanlage und versorgt die Fußbodenheizung, den Heizkörper im Bad und das Warmwasser-Modul mit wohliger Wärme. Energieträger ist weder Öl noch Gas sondern elektrischer Strom vom Grundversorger. Das ist insofern bemerkenswert, weil in den 80iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts das Heizen mit Strom über eine Nachtspeicherheizung …